Wer hat schon Zeit zum Wandern im Advent? Wir. Wenn auch nicht für lange Touren. Unsere Lieblingsweihnachts-Wanderunternehmungen katapultieren uns raus aus dem Adventsgewusel. Unsere Tipps, um Weihnachten in Ruhe anzugehen, reichen von klassisch bis ausgefallen. Das Finale zuerst (Rémy, der …

Ne pas avoir l’énergie de randonner
Voilà qui ne m’était jamais arrivé auparavant: ne plus avoir le courage de randonner. Le gros coup de mou. Le gouffre énergétique. Pourtant, il allait bien falloir l’écrire, ma chronique pour Suisse Rando. Et pas question de m’adonner à une …

IMMER SCHÖN AUF DEM BODEN BLEIBEN
Wandern fördert die Gesundheit das ist unumstritten. Eine Studie der ETH zeigt gar, dass Wandern wie Medizin wirkt. Als erster Punkt wird beschrieben, dass Wandern eine moderate bis intensive Form des Ausdauertrainings ist. Selbstverständlich spielt die jeweilige körperliche Fitness eine …

Höhenkurven der Freuden und Leiden auf dem Weissenstein
Das Wanderwochenende auf dem Weissenstein – und die Woche davor – waren ein einziges Auf und Ab. Erst stimmungsmässig, dann topografisch. Das verleitete mich schliesslich dazu, auf dem Balmfluechöpfli ein Höhenprofil der besonderen Art zu zeichnen: Die Höhen und Tiefen …
Weiterlesen "Höhenkurven der Freuden und Leiden auf dem Weissenstein"

Zauggsche Fünf: eine Perle in den Schweizer Alpen
Meine diesjährige Hüttentour war von A bis Z einfach «obenuse». Einen Touggen im Reinheft gab es nur wegen der grossen Mutterkuhherde, die mir ordentlich Respekt eingeflösst und als Folge eine Routenänderung aufgezwungen hat. Aber der Reihe nach. Eine Grundregel von …
Weiterlesen "Zauggsche Fünf: eine Perle in den Schweizer Alpen"