Katastrophen am Berg Teil 2 Nun also, wie in meinem letzten Post angekündigt, meine eigens erlebte grösste Katastrophe am Berg. Sie hat sich am Pfingstsamstag im 1997. Jahr nach Christi Geburt zugetragen, und zwar im Grenzgebiet der Kantone Bern und …
Autor: evelynewandert

Katastrophen am Berg Teil I
Vor drei Wochen fuhr ich bei garstigstem Wetter einmal mehr auf die Kleine Scheidegg. So am Fusse der Eigernordwand stehend, denke ich dabei jedes Mal unweigerlich an die vielen Katastrophen, die sich an diesem markanten Berg in den letzten Jahrzehnten …

Brauchts WLAN-Empfang in den Bergen?
Vor ein paar Tagen kam mir die Medienmitteilung der Schweizer Berghilfe unter die Augen: «Digitalisierung: Die Schweizer Berghilfe unterstützt Hoteliers bei der WLAN-Einrichtung». Die spendenfinanzierte NPO lanciert ein Förderprogramm zur Verbreitung von WLAN in kleinen Beherbergungsbetrieben in den Bergen. Denn …

Vom Alpinwanderweg direkt ins Sanatorium
Die Alpinwanderung im Glarnerland hat mich am Folgetag direkt ins Sanatorium gebracht. Mit einem kolossalen Muskelkater im Gepäck bin ich für ein entspanntes Familienwochenende nach Crans-Montana gefahren, wo wir endlich wieder einmal in einer Jugendherberge nächtigen wollten. Mein letzter Aufenthalt …

In Vrenelis Vorgärtli
Zwei freie Tage am Stück unter der Woche bei gleichzeitig bestem Wanderwetter: Da muss der Berg nicht einmal rufen, und ich stehe schon ausgerüstet parat. Mein Wanderziel: Glärnischhütte, Ausgangspunkt für das sagenumwobene Vrenelisgärtli. Ich begnüge mich indes mit ihrem Vorgärtli …