Sommerferien am überfüllten Sandstrand? Kann man machen. Mich hingegen zieht es in die Natur, speziell in die Berge. Dichtestress gibt es aber auch dort. Besonders einprägsam war eine Tour im Juli 2013, als ich in der Dammahütte UR im vollbesetzten …
Autor: evelynewandert

Warum in der Hütte Duschen und Handy laden Luxus sind
Dass es auf 3000 Metern eine Dusche gibt, ist eigentlich nicht normal. Ich brauche das nicht; ich werde auch mit Katzenwäsche sauber und zumutbar. Trotzdem kann ich nachvollziehen, dass eine Dusche nach einer strapaziösen Hochtour ein ähnliches Glücksgefühl bescheren mag …
Weiterlesen "Warum in der Hütte Duschen und Handy laden Luxus sind"

Warum es in Hütten immer Früchtekuchen gibt
Ohne nachzuzählen habe ich gut 50 Hütten des SAC besucht. Dazu kommen noch einige privat geführte Hütten. Was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf alle bewarteten Hütten zutrifft: Immer steht Früchtekuchen auf der Speisekarte. Aber weshalb? Diese Frage ist mittlerweile …

Nostalgie im UNESCO Welterbe Jungfrau Aletsch
«Kerzenlicht und Petroleumlampen, bürgerliche Küche, eine eigene Alpkäserei, Maultiertransporte für Lebensmittel und Getränke – das ist das Berggasthaus Obersteinberg!» So preist sich das «Kerzenhotel» auf seiner Website selber an. Meine persönliche Beurteilung nehme ich anhand der Zauggschen Fünf vor. Das …

Einsatz als Hüttengehilfin
Studentenjobs gibt es viele: Flyer verteilen, Plätze anweisen, Pakete ausliefern zum Beispiel. Oder als Hüttengehilfe in den Bergen guten Dienst leisten. So wie ich es vor 18 Jahren tat. Zwar nicht in einer SAC-Hütte, aber in einem vergleichbaren Betrieb: dem …