Autor: wanderconcierge

Wie werden Wanderwegweiser hergestellt?
Als Wanderconcierge hat man so seine Kontakte und bekommt ab und an Zutritt zu besonderen Orten. So durfte ich bei der Firma Sommerhalder smartgrafik Thun hinter die Kulissen blicken und den Macherinnen und Machern der Wanderwegweiser über die Schultern schauen. …

Godswärgjistubu: Das Bijou in Albinen
„Godswärgjistubu“ – ein Zungenbrecher, den man sich merken sollte. Zugegeben, auch ich brauche jeweils noch einen zweiten Anlauf, wenn ich meinen Geheimtipp aus dem Wallis nenne. Dafür verzaubern die in der urchigen Wirtsstube servierten Speisen den Gaumen. Oder spätestens nach …

Wandernacht: Gletschereis und Lötschentaler Heusuppe
Wie schmeckt eigentlich Heusuppe? Und was ist unter „dräckigi Wirtschaft“ zu verstehen? Antwort auf diese Fragen erhielt ich letzten Samstag anlässlich der 13. Schweizer Wandernacht. Ein Projekt, das ich als Mitarbeiterin der Schweizer Wanderwege betreue. Schon seit Wochen freute ich …
Weiterlesen "Wandernacht: Gletschereis und Lötschentaler Heusuppe"

Wer traut sich auf die Polterwanderung?
„Welche ist denn die Glückliche?“, fragt eine Touristin aus München und blickt neugierig in unsere Frauenrunde, die knapp vor der Abfahrt gerade noch vollzählig auf dem Schiff in Luzern Platz nimmt. Mit ihrer Vermutung einer Poltergruppe trifft sie mitten ins …

Pasquetta – so geht das Osterpicknick auf Italienisch
Diese Ostern gebe ich mir den Rest. Nein, das ist kein schlechter Aprilscherz. Ganz nach dem italienischen Vorbild der Pasquetta – dem kleinen Osterfest – verwerte ich die Essensreste des Sonntagsfestmahls zu einem köstlichen Picknickschmaus für den Ausflug ins Freie …
Weiterlesen "Pasquetta – so geht das Osterpicknick auf Italienisch"