Salut les ami(e)s ! Je me mets aujourd’hui à mon clavier pour partager avec vous mon expérience en matière d’alimentation lors de randonnées exigeantes. Cette expérience, je l’ai notamment acquise à l’époque où je faisais des courses de trail ou de …

Ein Wörtchen zum stillen Örtchen
Es kam, wie es kommen musste: Ich musste. Unbedingt. Unaufschiebbar. Ein Liter Frühstückstee wollte raus, und zwar JETZT. So weit so normal, hätte ich mich in der Nähe eines WCs oder fernab der Zivilisation in einem Wald mit reichlich Rückzugsmöglichkeiten …

Randonner festivement
Ma chronique «Petites expériences pédestres» en est à sa cinquantième édition. Pour marquer dignement le coup, j’avais imaginé des festivités ambitieuses: parcourir 50 kilomètres en une seule étape, soit un kilomètre par chronique. Au programme, l’itinéraire Frinvillier (BE)-Holderbank (SO) par …

Ein pluvialer Postenlauf mit besonderer Duftmarke
Themenwege sind des Wanderpapas Sache nicht. Deshalb wollte ich auch reflexartig absagen, als uns die Schweizer Post auf ihren POSTenlauf durch die Stadt Bern schicken wollte. Meine Kinder fanden die Idee aber verlockend und so zogen wir los. Im Nachhinein …
Weiterlesen "Ein pluvialer Postenlauf mit besonderer Duftmarke"

Eltern, bitte nicht lesen! Die Wahrheit über Sonntagsspaziergänge
Ob Auffahrt, Pfingsten oder stinknormale Sonntage, der Ruf des Spaziergangs wird laut – und er wird allzu oft erhört. Erwachsene haben manchmal komische Ideen: Warum nur soll ein klassischer Sonntagsspaziergang den Kindern Freude machen? Über Auffahrt waren wir auf dem …
Weiterlesen "Eltern, bitte nicht lesen! Die Wahrheit über Sonntagsspaziergänge"